Vor-Ort-Förderung

Kinder und Jugendliche, die durch die Einschränkungen des Schulbetriebs ab dem Jahr 2020 besonders große Nachteile erlebt haben oder die mit wenigen bis keinen Deutschkenntnissen neu zugewandert sind, können dem Unterricht oft kaum folgen. Schulen und Fachkräfte aus der Schulsozialarbeit machen regelmäßig die Erfahrung, dass die Beschulung dieser Kinder und Jugendlichen im Rahmen des Regelunterrichts oft nicht gewährleisten werden kann. 

Um diese Schüler*innen aufzufangen unterstützt Du-Ich-Wir seit 2020 mit einem vielseitigen Angebot Grund- und weiterführende Schulen, Berufskollegs sowie Offene Ganztagsschulen (OGS) im ganzen Kreis Mettmann und in Köln mit eigenen Förderlehrkräften. In enger Absprache mit der Schule und den Klassenlehrer*innen unterrichten Lehramtstudierende, pensionierte Lehrkräfte oder Quereinsteigende mit Lehrerfahrung dort in Kleingruppen parallel zum Regelunterricht, im Nachmittagsbereich oder in den Ferien. Schwerpunkt ist die Sprachförderung, langfristig soll aber auch die Stärkung des Selbstbewusstseins und anderer Selbstkompetenzen noch mehr in den Fokus rücken.

Während der Schulzeit -
Unsere Lehrassistenz

Mit unserem Projekt „Lehrassistenz“ organisieren wir Kleingruppenförderung, mithilfe derer ein bis vier Schüler*innen Schulstoff aufholen können. Sie werden parallel zum Regelunterricht und außerhalb der Regelklassen von unseren Förderlehrkräften in der Schule unterrichtet. Ihre Klassenlehrer*innen bzw. die Schulleitung stellen die Gruppen hinsichtlich ihres Förderbedarfs (z.B. DaZ oder Mathematik) zusammen, koordinieren die Kleingruppen vor Ort und sind im Zeitraum der Förderung ansprechbar. Sie erhalten durch das Projektangebot keinen zusätzlichen Aufwand, sondern eine spürbare Entlastung im Schulalltag.

Wir möchten den Kindern Möglichkeiten und Freiräume bieten, damit sie ihre persönlichen Stärken und Fähigkeiten entfalten können, die zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit beitragen. Dabei möchten wir ihnen vor allem Spaß am Lernen vermitteln und ihnen eine positive Lernerfahrung mitgeben. Unser Ziel ist, vielfältige Angebote im offenen Ganztag anzubieten, um eine Förderung in verschiedenen Bereichen zu ermöglichen und auf unterschiedliche Interessen und Fähigkeiten der Kinder einzugehen. Die Offene Ganztagsschule unter Trägerschaft von Du-Ich-Wir bietet Raum für Kinder mit besonderem Förderbedarf und legt Wert auf individuelle Förderung. Die Förderung orientiert sich an dem jeweiligen Lern- und Entwicklungsstand der einzelnen Kinder und der Heterogenität der Lerngruppe im offenen Ganztag. Um den Kindern und Jugendlichen eine optimale Förderung in der Offenen Ganztagsschule bieten zu können, erarbeitet Du-Ich-Wir ein pädagogisches Konzept für die OGS.

Während der Ferien -
Unsere Lernkiste

Mit unserer LERNKISTE organisieren wir ein Schulferienprogramm, das von den Städten im Kreis Mettmann und dem Land NRW finanziert wird.

In den Sommerferien 2020 fand erstmals eine Beschulung von circa 100 Erkrather Grundschulkindern statt. Aufgrund des mittlerweile städteübergreifenden Erfolges läuft die LERNKISTE nun saisonunabhängig in den Oster- und Herbstferien für jeweils eine und in den Sommerferien sogar für zwei Wochen. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos für Schüler*innen aus Grundschulen sowie weiterführenden Schulen. Zwei Förderlehrkräfte unterrichten jeweils eine Kleingruppe bestehend aus acht bis fünfzehn Schüler*innen von 9 bis 14 Uhr. In entspannter (Ferien-)Atmosphäre werden dabei Lernrückstände in Mathe, Deutsch und Englisch aufgearbeitet. Zur genauen inhaltlichen Ausgestaltung stehen wir vorab in engem Austausch mit den teilnehmenden Schulen. 

Um Lernfrust abzubauen legen wir in der LERNKISTE Wert auf eine ausgewogene Mischung zwischen Lernen und Spiel und Spaß. Dafür sind Ausflüge und tolle sportliche und kreative Angebote wichtiger Teil unserer Ferienschule. Außerdem möchten wir die Selbstkompetenzen der Kinder stärken. Was sind ihre persönlichen Stärken? Wie kann jedes Kind am besten lernen? Wie geht man mit Stress im Schulalltag um? Wie möchten wir miteinander umgehen?

 

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Mittagsverpflegung ist inklusive.

Hier können Eltern ihr Kind online für die LERNKISTE anmelden.

Vor dem Schulbeginn –
Unsere Vorschulkurse​

In unseren Vorschulkursen wird Kindergartenkindern, die einen Sprachförderbedarf aufweisen, durch Kleinkind-gerechte sprachliche Vorbereitung der Übergang von KiTa in die Schule erleichtert. Dies soll sie befähigen, dem Unterricht ab dem ersten Schultag optimal folgen und aktiv daran teilnehmen zu können. Außerdem können sie sich durch die Verbesserung ihrer sprachlichen Fähigkeiten leichter in die Klassengemeinschaft integrieren und von Beginn an Freundschaften mit ihren Mitschüler*innen knüpfen.

Nur die effektive Teilnahme am Schulalltag kann Lernfrust und Schulstress verhindern, um eine glückliche und erfolgreiche Schulzeit zu erleben – und die beginnt ab der ersten Klasse.

Erst einmal Ankommen – Unsere Ankommenskurse

Auch für Kinder und Jugendliche, die gerade erst in Deutschland angekommen sind, gilt sofort Schulpflicht. Dass die Teilnahme am Unterricht ohne Deutschkenntnisse eine große Herausforderung sowohl für die Schüler*innen aber auch die Schulen ist, kann man sich vorstellen. Daher organisieren wir Ankommenskurse, die den Schüler*innen Struktur und Alltag zurückgeben und ihnen ein möglichst sanftes Ankommen im Schulumfeld ermöglichen. Außerdem möchten wir das Schulpersonal entlasten. Kursinhalte sollen neben ersten Wörtern auf Deutsch vor allem auch Ortskenntnisse oder Berührungen mit der deutschen Kultur und Werten sein. 

Du-Ich-Wir e.V.

Trills 69
40699 Erkrath

Telefon: 02104 / 49 39 774
E-Mail: info[at]du-ich-wir.org

Spendenkonto

Deutsche Skatbank
BLZ  830 654 08
Konto 0004890655
IBAN DE45 8306 5408 0004 8906 55

Wir stellen Spendenquittungen aus.

ImpressumDatenschutzerklärungKontakt
© 2023 Du Ich Wir e.V.